Jedes Jahr wird bei rund 1'250 Menschen in der Schweiz Blasenkrebs diagnostiziert, etwa 560 sterben daran.
Im Jahr 2018 wurden weltweit rund 550’000 neue Fälle von Blasenkrebs registriert, etwa 200’000 Patienten starben daran.
Blasenkrebs tritt vor allem bei älteren Erwachsenen auf. Von den Betroffenen sind etwa 75% Männer und 25% Frauen.
Blasenkrebs verursacht oft über lange Zeit keine spezifischen Symptome. Bei Betroffenen können folgende Symptome oder Anzeichen auftreten:
Einer der Hauptrisikofaktoren ist das Rauchen. Experten schätzen, dass etwa 30 % bis 70 % aller Blasenkrebsfälle auf das Rauchen zurückzuführen sind. Bei Rauchern ist das Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, 4- bis 7-mal höher als bei Nichtrauchern.
Zu weiteren Risikofaktoren für Blasenkrebs gehören:
Es gibt keine Garantie, Blasenkrebs zu verhindern. Aber es gibt einige Faktoren, die helfen können, das Risiko zu senken
CH-NON-00572, 07/2020