
Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins, der Prävention und des Zugangs zur Gesundheitsversorgung
Bei MSD Schweiz setzen wir uns dafür ein, den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung durch Aufklärung, Prävention und Zusammenarbeit zu erweitern. Unser Engagement basiert auf bedeutsamen Partnerschaften mit Pflegekräften, Gesundheitsbehörden, Forschungseinrichtungen und Patientenvereinigungen – gemeinsam arbeiten wir daran, die Gesundheitsversorgung inklusiver und effektiver zu gestalten.
Durch aktive Zusammenarbeit mit diesen Interessengruppen identifizieren und schliessen wir Lücken in der Patientenreise und der Gesundheitskompetenz, helfen Menschen, ihre Gesundheit besser zu verstehen und die umfassende Versorgung zu erhalten, die sie verdienen. Unsere Initiativen zur Krankheitsprävention unterstützen nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern tragen auch zu nachhaltigen Gesundheitssystemen und besseren Gesundheitsergebnissen für die Bevölkerung bei.
Zu unseren laufenden Initiativen gehören PINK CUBE, die Trendtage Gesundheit Luzern und das Patient Sounding Board – Programme, die unseren kollaborativen Ansatz zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Bildung veranschaulichen.
Mehr über diese Partnerschaften und ihre Auswirkungen erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.


Bei MSD Schweiz arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, um unseren globalen Zweck in die Tat umzusetzen. Gemeinsam fördern wir das Gesundheitsbewusstsein, die Prävention, und den Zugang zur Gesundheitsversorgung – und schaffen so nachhaltige Wirkung für Gemeinschaften in der ganzen Schweiz. Entdecken Sie nachfolgend einige unserer wichtigsten Initiativen.

Trendtage Gesundheit Luzern
Jedes Jahr versammeln sich mehr als 600 Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bei den Trendtagen Gesundheit Luzern, um über die neuesten Trends und Zukunftsperspektiven im Schweizer Gesundheitssystem zu diskutieren. Als ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Luzern unterstützt MSD Schweiz stolz diese führende nationale Gesundheitsveranstaltung und ist seit 2013 GOLD-Partner.
Durch ihre aktive Rolle im Beirat trägt MSD mit Experteneinblicken dazu bei, aufkommende Gesundheitstrends zu identifizieren und das Jahresprogramm des Symposiums zu gestalten, und bekräftigt damit ihr Engagement für die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit im Schweizer Gesundheitswesen.
Klicken Sie hier für weitere Details.

Race for Life
Race for Life ist eine jährliche Krebsaufklärungs- und Spendenveranstaltung in Bern, die Teilnehmende aller Altersgruppen zusammenbringt, um die Krebsforschung, Patientenversorgung und kollektive Massnahmen im Kampf gegen Krebs zu unterstützen. Die Veranstaltung inspiriert zu Hoffnung, Engagement und bedeutsamer Teilnahme von Gemeinschaften im ganzen Land.
Als Teil unseres Engagements für die Förderung der Krebsforschung und der öffentlichen Gesundheit war MSD von 2022 bis 2024 stolzer Partner von Race for Life und half mit, das Bewusstsein zu schärfen, Spenden zu fördern und kollektive Bemühungen zur Verbesserung des Lebens von Krebsbetroffenen zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Details.

Luzerner Stadtlauf
Seit 2025 ist MSD Schweiz stolzer Partner des Luzerner Stadtlaufs, um Gesundheit, körperliche Aktivität und Gemeinschaftsengagement zu fördern.
Diese Partnerschaft spiegelt unser ESG-Engagement für Wohlbefinden, Inklusion und Teamgeist wider und ermutigt Menschen aller Altersgruppen, ein aktives, gesundes Leben zu führen. Unsere Unterstützung für rund 1’000 Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, unterstreicht unser Engagement für die Stärkung der nächsten Generation und die Schaffung inklusiver Möglichkeiten, die langfristige Gemeinschaftsgesundheit inspirieren.
Klicken Sie hier für weitere Details.

MSD Krebsbarometer
Das 2021 lancierte MSD Krebsbarometer liefert wertvolle Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung der Krebsversorgung in der Schweiz, mit Fokus auf Prävention, Früherkennung und Zugang zu qualitativ hochwertiger Behandlung. Die Studie umfasst Antworten von 1’250 Personen aus allen Sprachregionen, wobei 10–11% der Teilnehmer persönliche oder familiäre Erfahrungen mit Krebs haben.
Das in Zusammenarbeit mit GFS Bern entwickelte Barometer bewertet die Qualität der Krebsversorgung durch die Sammlung von Beiträgen von Patient:innen, Gesundheitsfachkräften und der breiten Öffentlichkeit. Die Ergebnisse zeigen wichtige Herausforderungen wie Kommunikationslücken, rechtzeitigen Zugang zur Behandlung und langfristige Unterstützung für Überlebende auf.
Durch die Identifizierung von Ungleichheiten und Verbesserungsmöglichkeiten dient das MSD Krebsbarometer als wichtige evidenzbasierte Ressource für politische Entscheidungsträger, Gesundheitsdienstleister und Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens, die daran arbeiten, die Krebsversorgung und Patientenergebnisse in der Schweiz zu verbessern.

MSD Patient Sounding Board
Das Oncology Patient Sounding Board wurde entwickelt, um die Stimme der Patient:innen in unseren täglichen Abläufen zu verstärken, indem es einen wechselseitigen Austausch von Erkenntnissen zwischen Patient:innen, Betreuungspersonen und der Gesundheitsbranche fördert. Dieser Dialog hilft beiden Seiten, voneinander zu lernen, und stellt sicher, dass die Perspektive von Patient:innen die Entscheidungsfindung und Innovation in der Onkologie direkt prägen.
Durch enge Zusammenarbeit mit Patientenvertretungsgruppen zielt die Initiative darauf ab, Patient:innen und Betreuungspersonen zu stärken, stärkere Partnerschaften mit Interessenvertretungsorganisationen aufzubauen und die Patientenvertretung in der Gesundheits- und Politiklandschaft zu verbessern.
Geleitet von unserem Engagement für einen patientenzentrierten Ansatz hat sich das Programm nun über die Onkologie hinaus auf andere Therapiebereiche ausgeweitet und bekräftigt unser Ziel, die Patientenperspektive in alle Aspekte der Gesundheitsentwicklung und -versorgung zu integrieren.

PINK CUBE Test Your Breast
PINK CUBE wurde 2022 von MSD initiiert und ist eine einzigartige Initiative, die die Brustkrebsprävention in der Schweiz fördert, indem sie das öffentliche und politische Bewusstsein schärft, medizinisches Wissen teilt und die Früherkennung stärkt. Das Programm umfasst interaktive Roadshows während des Brustkrebsmonats im Oktober und engagiert sich das ganze Jahr über in den Gemeinden.
Im Jahr 2024 wurden 471 Personen auf Brustkrebs untersucht, wobei bei Bedarf eine Nachsorge erfolgte – was eine echte Wirkung bei der Früherkennung und dem Zugang zu medizinischer Unterstützung zeigt. Im selben Jahr erhielt PINK CUBE sowohl den Publikumspreis als auch den Responsibility Award bei der 6. Nacht des Sponsorings, was seinen innovativen Beitrag zur Krebsaufklärung und öffentlichen Gesundheit würdigt.
CH-NON-03156, 11/2025