Verantwortung

Wie wir den Lungenkrebsmonat unterstützen

November ist Lungenkrebsmonat. Ein Monat, der den Lungenkrebs-Betroffenen gewidmet ist und zur Sensibilisierung der Bevölkerung über die Ursachen, Früherkennung und Prävention der Krankheit beitragen soll. Wussten Sie, dass Lungenkrebs weltweit die häufigste Krebstodesursache ist? Wir bei MSD setzen uns für die Bekämpfung von Lungenkrebs und die Verbesserung der Krebsbehandlung ein. Erfahren Sie, wie wir den Lungenkrebsmonat unterstützen.

03.11.2022

Share this article

Lungenkrebsmonat

In der Schweiz wird jedes Jahr bei rund 4’700 Menschen Lungenkrebs diagnostiziert und etwa 3’300 Menschen sterben daran. Die meisten neu diagnostizierten Patient:innen sind zum Zeitpunkt der Diagnose über 50 Jahre alt. Normalerweise verursacht Lungenkrebs keine Symptome, bis er sich ausgebreitet hat. Daher wird Lungenkrebs oft erst in einem späten Stadium entdeckt. Wenn sich der Krebs bereits ausserhalb der Lunge ausgebreitet hat, ist die Prognose für die Betroffenen sehr schlecht. Dank neuer, wirksamer Behandlungsmethoden ändert sich dies jedoch. Viele Menschen denken, die Diagnose Lungenkrebs sei ein Todesurteil. In den letzten zehn Jahren wurden jedoch neue Fortschritte erzielt, die zu mehr Überlebenden und mehr Hoffnung für die Betroffenen geführt haben.

“Bei MSD zeigen wir Solidarität mit den Betroffenen und setzen uns weiterhin für Fortschritte in der Krebsbehandlung ein.”

Obwohl Lungenkrebs so häufig vorkommt, gibt es immer noch viele falsche Vorstellungen über diese Krankheit. Deshalb unterstützen wir verschiedene Initiativen, um über die Erkrankung aufzuklären.

Neue Website für Lungenkrebspatient:innen

Pünktlich zum Lungenkrebsmonat haben wir unser Patientenportal MSD Gesundheit um Informationen zum Thema Lungenkrebs erweitert. Die neue Website bietet detaillierte Informationen über verschiedene Lungenkrebsarten, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, Antworten auf die häufigsten Fragen und Informationen darüber, wo Betroffene Rat und Unterstützung finden.
Ausserdem können Lungenkrebspatient:innen verschiedene Checklisten mit Fragen herunterladen, die ihnen bei der Vorbereitung auf ihren nächsten Arzttermin helfen.

Besuchen Sie das MSD Patientenportal

Zusammenarbeit mit Patientenorganisation “Leben mit Lungenkrebs”

Die neu gegründete Patientenorganisation “Leben mit Lungenkrebs” ist die erste Plattform exklusiv für Lungenkrebspatient:innen und ihre Angehörigen.
Als Lungenkrebsbetroffener weiss der Co-Präsident der Patientenorganisation, Michael Emmenegger-Müller: “Es hilft, über Lungenkrebs zu sprechen und ein Tabu zu brechen”. Eine Nachmittagsveranstaltung, bei der sich Patient:innen und Angehörige austauschen und eine gute Zeit verbringen können, ist deshalb eines der ersten Projekte, das die Patientenorganisation anbietet. Wir unterstützen diese Veranstaltung als Co-Sponsor.

Erfahren Sie mehr

Expo50plus at Zurich main station

“Was können Sie tun, um gesund zu bleiben?” Das ist die Frage, die sich an die Besucher:innen der Expo50plus richtet. Die Messe bietet ein breites Informationsangebot für Menschen über 50 Jahre. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen laden die Besucher:innen ein, sich über verschiedene Krankheiten und deren Prävention zu informieren. Als einer der Aussteller macht die Patientenorganisation “Leben mit Lungenkrebs” auf Lungenkrebs und die Bedeutung von Prävention und Früherkennung aufmerksam.
Wir stellen Informationsmaterial zur Besprechung mit interessierten Besucher:innen der Expo zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über die Expo50plus und ermutigen Sie Familie und Freunde die Messe zu besuchen.

Mehr erfahren

Fakten über Lungenkrebs, die Sie unbedingt wissen sollten

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in der Schweiz. Rund 4’700 Menschen erkranken jedes Jahr neu daran, rund 3’300 sterben jährlich daran. Jede/r kann an Lungenkrebs erkranken, aber das Risiko steigt, wenn man über 50 Jahre alt ist und raucht oder früher geraucht hat. Nicht zu rauchen ist die wichtigste Massnahme, um Lungenkrebs vorzubeugen.

Lungenkrebs ist kein Todesurteil. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, aber die Früherkennung ist entscheidend und kann Leben retten. Wenn Sie einen unerklärlichen, anhaltenden Husten haben, der länger als drei Wochen anhält, oder wenn Sie unter Kurzatmigkeit leiden, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen!

Über unsere klinische Forschung in der Onkologie

Wussten Sie, dass MSD eines der grössten und am schnellsten wachsenden klinischen Forschungsprogramme weltweit betreibt? Es konzentriert sich auf die Immunonkologie und umfasst derzeit mehr als 1.600 klinische Studien. Die Schweiz ist Teil dieses Forschungsprogramms. Unser Team koordiniert derzeit 29 klinische Studien in 11 verschiedenen Tumorarten (Stand: 07/2022). MSD ist auch eines der führenden Unternehmen bei der Erforschung von Impfstoffen gegen vermeidbare Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs und andere HPV-bedingte Krebsarten. In der Schweiz arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für die Krebsbehandlung voranzutreiben. In den letzten Jahren haben wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten geleistet.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.


CH-NON-01949, 10/2022